Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Grundschuld bestellen beim Notar in Celle – Sicherheiten richtig eintragen lassen

Wer eine Immobilie finanziert, bestellt in der Regel eine Grundschuld zugunsten der Bank. Diese dient als Sicherheit für den Kredit – und muss notariell beurkundet und im Grundbuch eingetragen werden.

Notar Andreas-Oliver Meyer in Celle sorgt für eine rechtssichere Gestaltung Ihrer Grundschuldbestellung, stimmt sich mit Ihrer Bank ab und übernimmt die gesamte Kommunikation mit dem Grundbuchamt.

Was ist eine Grundschuld?

Die Grundschuld ist ein dingliches Sicherungsrecht an einer Immobilie. Sie ermöglicht der Bank, im Fall der Nichtzahlung die Zwangsversteigerung zu betreiben. Typische Fälle:

  • Kaufpreisfinanzierung bei Haus- oder Wohnungskauf
  • Finanzierung von Neubauten oder Umbauten
  • Umschuldung oder Ablösung bestehender Kredite
  • Absicherung von Gesellschafterdarlehen oder privaten Finanzierungen

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Muss ich persönlich erscheinen?

Ja, die Grundschuldbestellung muss persönlich oder durch eine öffentlich beglaubigte Vollmacht unterschrieben werden.

Was ist der Unterschied zwischen Grundschuld und Hypothek?

Die Grundschuld ist flexibler und heute der gängige Standard. Eine Hypothek wird in der Praxis kaum noch verwendet.

Kann ich eine Grundschuld löschen lassen?

Ja – nach Rückzahlung des Darlehens kann die Grundschuld gelöscht oder auf eine neue Bank übertragen werden. Auch das übernehmen wir für Sie.

Jetzt Grundschuld beurkunden – sicher, schnell und gut abgestimmt mit Ihrer Bank.
Notar Andreas-Oliver Meyer in Celle kümmert sich um die komplette Abwicklung. Jetzt Termin vereinbaren oder Entwurf anfordern!

Ablauf beim Notar:

  1. Bankunterlagen: Ihre Bank übermittelt uns die Grundschuldvorgaben (z. B. Formular BLL)
  2. Entwurf & Abstimmung: Wir erstellen den Entwurf und klären offene Fragen mit Ihnen und der Bank
  3. Beurkundung: Persönliche Unterzeichnung der Grundschuldbestellung in unserer Kanzlei
  4. Einreichung beim Grundbuchamt: Wir veranlassen die Eintragung der Grundschuld
  5. Nachbearbeitung: Rücksendung der Vollzugsunterlagen an Ihre Bank

Kosten und Dauer:

Die Kosten sind gesetzlich geregelt und richten sich nach der Höhe der Grundschuld. Für eine Grundschuld über 250.000 € fallen rund 600–700 € an. Die Abwicklung dauert meist 2–4 Wochen, abhängig vom Grundbuchamt.

Jetzt direkt anfragen
Zum Seitenanfang