Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Patientenverfügung beim Notar – Selbstbestimmt entscheiden in Celle

Die Patientenverfügung gibt Ihnen die Möglichkeit, medizinische Entscheidungen für den Fall zu treffen, dass Sie sich selbst nicht mehr äußern können. Sie entlastet Angehörige, schafft Klarheit für Ärzte – und sorgt dafür, dass Ihr Wille respektiert wird.

Notar Andreas-Oliver Meyer in Celle unterstützt Sie dabei, Ihre Patientenverfügung rechtssicher, klar und wirksam zu formulieren. Auf Wunsch auch in Verbindung mit einer Vorsorgevollmacht.

Was wird in einer Patientenverfügung geregelt?

  • Zustimmung oder Ablehnung bestimmter medizinischer Maßnahmen
  • Umgang mit künstlicher Ernährung, Beatmung, Schmerztherapie
  • Regelungen für den Fall dauerhafter Bewusstlosigkeit oder schwerer Erkrankung
  • Wünsche zur Sterbebegleitung und Lebensverlängerung
  • Bezug zu behandelnden Ärzten, Angehörigen und Bevollmächtigten

FAQ - Frequently Asked Questions:

Muss eine Patientenverfügung notariell beurkundet werden?

Nein – sie kann auch privatschriftlich erstellt werden. Eine notarielle Beratung und Beglaubigung sorgt aber für Klarheit und höhere Beweiskraft im Ernstfall.

Kann ich auch eine Vorsorgevollmacht mit erstellen?

Ja – sinnvoll ist oft die Kombination von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, damit medizinische und rechtliche Vertretung aufeinander abgestimmt sind.

Kann ich die Verfügung später ändern?

Ja – Sie können Ihre Verfügung jederzeit widerrufen oder anpassen. Wir empfehlen, sie alle paar Jahre zu überprüfen und ggf. zu erneuern.

Jetzt Patientenverfügung erstellen – mit rechtlicher Klarheit und persönlicher Beratung.

Notar Andreas-Oliver Meyer in Celle begleitet Sie bei der medizinischen Vorsorge – diskret, strukturiert und auf Ihre Wünsche abgestimmt. Jetzt Termin vereinbaren.

Ablauf beim Notar:

  1. Beratung zu Inhalt und rechtlicher Wirkung
  2. Erarbeitung einer individuell passenden Verfügung
  3. Notarielle Beurkundung oder öffentliche Beglaubigung Ihrer Unterschrift
  4. Optional: Eintragung im Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer

Was Sie mitbringen sollten:

  • Gültiger Personalausweis oder Reisepass
  • Angaben zu Ihrer gesundheitlichen Vorgeschichte (optional)
  • ggf. Name und Kontaktdaten einer bevollmächtigten Person
  • Bereits vorhandene Vorsorgeunterlagen (zur Abstimmung)

Kosten und Dauer:

Die Beglaubigung oder Beurkundung Ihrer Patientenverfügung ist eine Investition in Selbstbestimmung und Sicherheit. Die Kosten beginnen bei ca. 30–50 € (Beglaubigung) bzw. 150–250 € (Beurkundung inkl. Beratung). Ein Termin dauert meist 30–60 Minuten.

Jetzt per Mail Anfrage stellen
Zum Seitenanfang