Immobilienübertragung beim Notar in Celle – rechtssicher, klar und individuell gestaltet
Ob Kauf, Schenkung, Erbfall oder vorweggenommene Erbfolge – wer eine Immobilie überträgt, muss viele rechtliche und steuerliche Aspekte beachten. Damit alles sicher und rechtlich korrekt läuft, ist die notarielle Beurkundung gesetzlich vorgeschrieben.
Notar Andreas-Oliver Meyer in Celle begleitet Sie bei der Übertragung von Immobilien mit Erfahrung, Neutralität und einem klaren Blick für Ihre individuelle Situation – egal, ob es um Eigentumswohnungen, Häuser, Grundstücke oder landwirtschaftliche Flächen geht.
Wann ist eine notarielle Immobilienübertragung erforderlich?
- Immobilienkauf oder -verkauf
- Schenkung innerhalb der Familie
- Überlassung gegen Nießbrauch oder Wohnrecht
- Übertragung im Rahmen einer Scheidung
- Teilung von Immobilien im Erbfall
- Einbringung in Gesellschaften oder GbRs
FAQ - Häufig gestellte Fragen
Muss jede Immobilienübertragung notariell beurkundet werden?
Ja – ohne notarielle Beurkundung ist die Übertragung einer Immobilie in Deutschland nicht wirksam (§ 311b BGB).
Wie lange dauert eine Immobilienübertragung?
Abhängig vom Einzelfall dauert der gesamte Vorgang – inkl. Grundbuchvollzug – in der Regel 4–8 Wochen.
Was kostet eine Immobilienübertragung?
Die Notarkosten richten sich nach dem Wert der Immobilie. Bei einem Objektwert von 300.000 € liegen sie inklusive Grundbuch und Steuern bei etwa 1,5–2 %.
Sie möchten eine Immobilie übertragen? Jetzt rechtssicher beraten lassen.
Notar Andreas-Oliver Meyer in Celle begleitet Sie persönlich und strukturiert durch den gesamten Übertragungsprozess.
Ablauf beim Notar:
- Erstkontakt & Auftragsklärung
Sie schildern Ihr Vorhaben – wir besprechen alle nötigen Schritte. - Vertragsentwurf & Prüfung
Wir erstellen den Vertragsentwurf und stimmen ihn mit allen Beteiligten ab. - Beurkundung
In unserem Büro in Celle erklären wir den Vertrag vollständig und beurkunden ihn rechtssicher. - Vollzug & Grundbuchabwicklung
Wir übernehmen sämtliche Anträge beim Grundbuchamt und die Kommunikation mit Behörden und Banken.
Was Sie mitbringen sollten:
- Aktuelle Grundbuchauszüge oder Unterlagen zur Immobilie
- Personalausweise aller Beteiligten
- bei Schenkung: Vorstellungen zur Gegenleistung, z. B. Wohnrecht, Nießbrauch, Pflegeverpflichtung
- bei Kauf: Finanzierungszusage oder Kontaktdaten der Bank
Weiterführende Seiten:
➡️ Immobilie kaufen – Schritt für Schritt zum Eigentum
➡️ Immobilie verkaufen – sicher zum Kaufpreis
➡️ Immobilie übertragen – Schenkung, Nießbrauch & Co.